Einen Investitionskredit aufzunehmen, ist eine große Entscheidung, die gut durchdacht sein sollte. Doch bevor ihr den Vertrag unterschreibt, gibt es einige wichtige Fragen, die ihr euch (und eurer Bank) unbedingt stellen solltet, um sicherzustellen, dass ihr die richtige Wahl trefft.
In diesem Artikel liste ich euch die 10 wichtigsten Fragen auf, die ihr klären solltet, bevor ihr einen Investitionskredit aufnehmt.
1. Wie hoch ist der tatsächliche Kapitalbedarf?
Bevor ihr einen Kredit beantragt, solltet ihr genau wissen, wie viel Geld ihr benötigt. Eine zu niedrige Kreditsumme kann euer Projekt gefährden, während ein zu hoher Kredit unnötige Zinskosten verursacht.
Tipp:
- Kalkuliert alle Kosten, einschließlich Nebenkosten wie Wartung, Schulungen oder Versicherungen.
- Plant einen Puffer von 10–15 % für unvorhergesehene Ausgaben ein.
2. Welche Laufzeit ist sinnvoll?
Die Laufzeit des Kredits hat einen großen Einfluss auf eure monatliche Belastung und die Gesamtkosten des Kredits.
Kurze Laufzeit:
- Höhere monatliche Raten.
- Geringere Gesamtkosten.
Lange Laufzeit:
- Niedrigere monatliche Raten.
- Höhere Gesamtkosten durch Zinsen.
Fragt euch: Passt die Laufzeit zu eurem Cashflow und den erwarteten Einnahmen?
3. Welche Rückzahlungsoptionen gibt es?
Ein guter Kreditvertrag sollte flexibel sein. Prüft, ob Sondertilgungen oder eine Anpassung der Raten möglich sind.
Wichtige Fragen:
- Kann ich den Kredit vorzeitig zurückzahlen?
- Gibt es Gebühren für Sondertilgungen?
- Kann ich Ratenpausen einlegen, wenn mein Cashflow schwankt?
4. Wie hoch sind die Gesamtkosten des Kredits?
Schaut nicht nur auf den Nominalzins – der effektive Jahreszins zeigt euch die tatsächlichen Kosten, einschließlich Gebühren.
Beispiele für Kosten:
- Bearbeitungsgebühren.
- Versicherungen, die mit dem Kredit verbunden sind.
- Kosten bei einer vorzeitigen Rückzahlung.
Tipp: Nutzt einen Kreditrechner, um die Gesamtkosten zu ermitteln.
5. Welche Sicherheiten werden verlangt?
Viele Banken verlangen Sicherheiten, um das Risiko für den Kredit abzusichern. Das können Immobilien, Maschinen oder persönliche Bürgschaften sein.
Fragt euch:
- Welche Sicherheiten kann ich bieten?
- Was passiert mit meinen Sicherheiten, wenn ich den Kredit nicht zurückzahlen kann?
6. Gibt es Förderprogramme, die ich nutzen kann?
Förderprogramme wie die der KfW oder Landesförderbanken bieten oft günstigere Konditionen als klassische Kredite.
Fragen an die Bank:
- Kann der Investitionskredit mit einem Förderprogramm kombiniert werden?
- Welche Zuschüsse oder vergünstigte Kredite kommen für mein Projekt infrage?
7. Wie sieht mein Worst-Case-Szenario aus?
Ein Investitionskredit ist eine Verpflichtung, die ihr auch in schwierigen Zeiten erfüllen müsst.
Überlegt:
- Was passiert, wenn die Einnahmen ausbleiben oder die Kosten steigen?
- Habe ich einen finanziellen Puffer für unvorhergesehene Probleme?
Tipp: Macht eine Szenarioanalyse, um mögliche Risiken abzuschätzen.
8. Wie realistisch sind meine Einnahmeprognosen?
Oft werden Einnahmen überschätzt, was später zu Engpässen führen kann.
Fragt euch:
- Sind meine Umsatzerwartungen realistisch?
- Wie lange dauert es, bis die Investition Gewinne abwirft?
Tipp: Seid konservativ bei euren Schätzungen – besser zu wenig als zu viel erwarten.
9. Wie beeinflusst der Kredit meine Liquidität?
Ein Kredit kann eure Liquidität belasten, vor allem, wenn die Raten hoch sind.
Wichtige Fragen:
- Wie hoch sind meine monatlichen Fixkosten?
- Bleibt nach Abzug der Kreditrate genug Spielraum für andere Ausgaben?
Tipp: Plant die monatlichen Raten so, dass ihr immer einen Puffer für Notfälle habt.
10. Welche Alternativen habe ich?
Ein Kredit ist nicht immer die einzige Lösung. Prüft alternative Finanzierungsoptionen, bevor ihr euch entscheidet.
Mögliche Alternativen:
- Leasing statt Kauf, z. B. für Maschinen oder Fahrzeuge.
- Crowdfunding oder private Investoren.
- Factoring, um kurzfristige Liquidität zu schaffen.
Fragt euch: Ist ein Kredit wirklich die beste Lösung, oder gibt es günstigere Alternativen?
Mein Fazit
Einen Investitionskredit aufzunehmen, ist ein großer Schritt, der gut überlegt sein sollte. Mit diesen 10 Fragen könnt ihr sicherstellen, dass ihr die richtige Entscheidung trefft und die besten Konditionen für euer Unternehmen herausholt.
Habt ihr schon mal einen Investitionskredit aufgenommen? Welche Fragen habt ihr euch vorher gestellt? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch!
Bis bald, Euer Oleg